1. Vortrag
"Wege aus der Sackgasse DEMENZ
Das Leben neu erfahren"
Zielgruppe:
- Betroffene mit neurodegenerativen Fehlfunktionen;
- An Prävention interessierte Personen.
- Im fortgeschrittenen und im End-Stadium der Demenz geht es nur noch um individuelle, liebevolle Begleitung.
Zentrale Botschaft:
- Hoffnung vermitteln durch neue Perspektiven.
- Vertrauen in die Selbstheilungskräfte
Ziel:
Aufgrund der inzwischen vielen wissenschaftlichen Forschungsergbnisse, die ich in diesem meinem Vortrag vorstelle - gibt es die Chance, Menschen mit der medizinischen Diagnose Demenz im Ramen eines ganzheitlichen Ansatzes zu helfen, wieder Potentiale zu entwickeln zu einem zufriedenen, selbstbewussten Leben.
Ganzheitlicher Ansatz:
- Hauptverursacher ob jemand an Demenz oder anderen Zivilisationskrankheiten leidet, ist sehr stark mit unserem Lebensstil, Glaubenssätzen und Emotionen verbunden.
- Es findet ein Dialog zwischen unserem Herzen und unserem Gehirn statt. Das Gehirn erhält von unserem Herzen die Anweisungen, was es tun soll. Das Signal zwischen Herz und Gehirn zu regulieren wird zum Dreh- und Angelpunkt der Gesundheit und des Heilens in unserem Leben.
- Würdevoller Umgang durch Subjekt-Subjekt-Beziehung.
- Stressfreie Umgebung: Zumsammenarbeit aller Beteiligten - damit Vermeidung von Angstauslösern = meistens Folge von chronischem Stress.
- Wieder sinnvolles Tun mit Begeisterung durch Einladen, Inspirieren, Ermutigen ohne Erwartungshaltung - "es geht unter die Haut". Leistungs-, Handlungs- oder sonstigen Druck damit vermeiden.
- In diesem positiven Zustand werden durch "Freude und Begeisterung" neue Nervenzellen und Nervenverbindungen hergestellt = Neurogenese.
- Neurobiologie des Spielens - Feuerwerk für graue Zellen, im Spiel verlieren wir unsere Angst.
- Singen wirkt vergleichbar wie Antidepressivum.