2. Seminar für pflegende Angehörige
"Wege aus der Sackgasse Demenz"
Zielgruppe:
- Betroffene mit neurodegenerativen Fehlfunktionen.
- Im fortgeschritenen und im End-Stadium der Demenz geht es nur noch um individuelle, liebevolle Begleitung.
Zentrale Botschaft:
- Hoffnung vermitteln durch neue Perspektiven;
- Vertrauen in die Selbstheilungskräfte.
Ziel: Reaktivierungen auf Basis der Grundlagenforschung
(Auszüge aus Büchern, DVD's von Prof. G. Hüther, Hirnforscher u. Neurobiologe)
- Subjekt-Objekt-Beziehung - zwei grundlegende Bedürfnisse werden verletzt: Zugehörigkeit und Verbundenheit.
- Chronischer Stress meistens Folge von Angstauslösern.
- Verlust am Lernen bedeutet auch Lust am Leben verlieren.
- Wieder sinnvolles Tun mit Begeisterung durch Einladen, Inspirieren, Ermutigen ohne Erwartungshaltung - "es geht unter die Haut".
- In diesem positiven Zustand werden durch "Freude und Begeisterung" neue Nervenzellen und Nervenverbindungen hergestellt = Neurogenese!
- Neurobiologie des Spielens - Feuerwerk für graue Zellen, im Spiel verlieren wir unsere Angst.
- Singen wirkt vergleichbar wir Antidepressivum.