3. NEU: Offene Angehörigengruppe
"Wege aus der Sackgasse Demenz"
Zielgruppe:
- Betroffene mit neurodegenerativen Fehlfunktionen
- Im fortgeschrittenen und im End-Stadium der Demenz geht es nur noch um individuelle, liebevolle Begleitung.
Zentrale Botschaft:
- Hoffnung vermitteln durch neue Perspektiven;
- Vertrauen in die Selbstheilungskräfte.
Mögliche Themen - vergleichbar wie Inhalte eines Seminars
Aufgrund der inzwischen vielen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse gibt es die Chance, Menschen mit der medizinischen Diagnose Demenz im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes zu helfen, wieder Potentiale entwickeln zu einem zufriedenen, selbstbewussten Leben.
- Subjekt-Objekt-Beziehung: zwei grundlegende Bedürfnisse werden verletzt: Zugehörigkeit und Verbundenheit.
- Chronischer Stress meistens Folge von Angstauslösern.
- Verlust am Lernen bedeutet auch Lust am Leben verlieren.
- Wieder sinnvolles Tun mit Begeisterung durch Einladen, Inspirieren, Ermutigen ohne Erwartungshaltung - "es geht unter die Haut".
- In diesem positiven Zustand werden durch "Freude und Begeisterung" neue Nervenzellen und Nervenverbindungen hergestellt = Neurogenese!
- Neurobiologie des Spielens - Feuerwerk für graue Zellen, im Spiel verlieren wir unsere Angst.
- Singen wirkt vergleichbar wie Antidepressivum.
- Pflegende Angehörige sollten auch für sich selbst gut sorgen!